Seminar
25022 KI und Demokratie – Künstliche Intelligenz zwischen Horror und Verheißung
02.01.2025 - 05.01.2025
Künstliche Intelligenz (KI) ist seit der Einführung von ChatGPT vor etwa zwei Jahren in aller Munde. Medien berichten regelmäßig über die neuesten Entwicklungen, Hochschulen fördern verstärkt die Forschung in diesem Bereich, und viele Menschen haben beruflich bereits Berührungspunkte mit KI. Auch im Alltag ist die Faszination spürbar: von den erstaunlichen Antworten eines Chatbots bis hin zur Freude, eigene Bildideen durch KI umsetzen zu lassen.
Im Seminar nähern wir uns dem Thema zunächst persönlich, bevor wir die technischen Grundlagen sowie die gesellschaftlichen, ethischen und praktischen Aspekte der KI vertiefen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise von KI-Systemen zu erlangen und deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Wissenschaft, Industrie und Alltag zu erkunden. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, wie KI demokratische Prozesse beeinflusst – sowohl durch innovative Anwendungen als Chance als auch durch Manipulation und Desinformation als Risiko. Besonders die Problematik von Deep Fakes wird eingehend beleuchtet. Die Teilnehmenden analysieren die Ambivalenz zwischen den Potenzialen und Gefahren von KI und reflektieren, wie diese Technologie Fortschritt fördern oder demokratische Werte gefährden kann. Interaktive Vorträge, Diskussionen und praxisnahe Beispiele ermöglichen den Teilnehmenden, eine fundierte und kritische Haltung gegenüber neuen Technologien und deren gesellschaftlichen Implikationen einzunehmen. Gleichzeitig stärken sie ihre Fähigkeiten im bewussten und reflektierten Umgang mit digitalen Tools und KI.
Programm: Seminar für politisch Interessierte gemeinsam mit der Christlich-Akademischen Vereinigung - Freundeskreis der CJD Studentenschaft e.V.
Teilnahmegebühr: 170,00 €
Anmeldung bitte bis 17.12.2024