Seminar

25035: Die EU verstehen und vermitteln: Wettbewerb und Sicherheit in Europa

26.11.2025 - 28.11.2025

In Kooperation mit

Ist Europa eigenständig in Außen- und Sicherheitspolitik handlungsfähig? Kann Europa in naher Zukunft weitgehend unabhängig von sich wirtschaftlich abschottenden Großmächten existieren, während nationalistische Bewegungen auch im Inneren an Zulauf gewinnen?
Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik stellen wir uns diese Fragen bei der Fortbildung für Lehrkräfte und diskutieren dabei mit ihnen, wie Europa, die Europäische Union und ihre aktuellen Herausforderungen in der Schule adressiert werden können, insbesondere in Zeiten von sinkendem Vertrauen in klassische Nachrichtenmedien und zunehmender Desinformation.
Mit Akteuren der außerschulischen Bildungsarbeit lernen Sie in der Fortbildung neben den fachlichen Inputs auch Methoden zur EU-Vermittlung kennen, die Sie entweder einfach im Unterricht selbst anwenden oder bei entsprechenden Trägern buchen können. Methoden, die den Unterricht lebendig und die das Verstehen und Begreifen der EU und EUEntscheidungsprozesse transparent machen, stehen dabei im Mittelpunkt. Alle präsentierten Methoden und Materialien werden den Teilnehmer*innen im Anschluss als Reader zur Verfügung gestellt.
Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen Besuch im Europäischen Parlament und einem Gespräch mit einem Europaabgeordneten.

Bitte melden Sie sich bis zum 31. Oktober 2025 per Mail (studienleitung@internationalesforum.de) unter Angabe der Veranstaltungsnummer 25035 oder über LFB-Online (Veranstaltungsnummer JPPMX9) an.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilnehmende: 30 Personen
Anmeldung bitte bis 31.10.2025
Jetzt Anmelden

– oder per Mail an info[at]internationalesforum.de