Seminar
Grundlagenseminar Gewaltfreie Kommunikation
25.07.2025 - 27.07.2025
In unserer demokratischen Gesellschaft sind Meinungsverschiedenheiten nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Kontroverse Themen sollen angesprochen und offen diskutiert werden. Dennoch erleben wir zunehmend Polarisierungen und eine Zunahme von verbaler Gewalt in Auseinandersetzungen. Dies führt oft zu Missverständnissen, Sprachlosigkeit und dem Risiko eines Kontaktabbruchs.
Die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg ermöglichen es Ihnen, mit sich selbst in Kontakt zu kommen, zu klären was Ihnen wirklich wichtig ist, das aufrichtig zu kommunizieren und mit Ihrem Gegenüber in einen wertschätzenden, respektvollen Kontakt zu treten. Die Gewaltfreie Kommunikation findet national wie international immer mehr Anerkennung und Resonanz in Politik, Wirtschaft und sozialen Bereichen.
Durch die klare und handlungsorientierte Sprache vertreten Sie Ihre Anliegen und bleiben gleichzeitig offen für die Anliegen Ihres Gegenübers. Ein Kontakt auf Augenhöhe wird möglich.
Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation werden mit praktischen Übungen aufgelockert und ergänzt.
Themen und Inhalte:
- Der Sinn von Konflikten: Verstehen, was dahintersteckt
- Selbstreflexion: Was ist mir wirklich wichtig?
- Die Bedeutung von Gefühlen: Warum sie uns weiterbringen
- Bedürfnisse erkennen: Klarheit darüber, was ich wirklich will
- Authentisch sprechen und zuhören: Eigene Meinung äußern und dabei offenbleiben
- Empathie entwickeln: Die Basis für ein wertschätzendes Miteinander
- Bitten stellen: So gelingt es wirkungsvoll
„Wie gehe ich damit um, wenn jemand eine völlig entgegengesetzte Meinung hat, die ich nicht teile?
Wie kann ich meine Anliegen selbstbewusst ausdrücken und meine Meinung vertreten?
Habe ich Angst, den Kontakt zu gefährden, wenn ich ehrlich bin und schweige deshalb? Oder äußere ich meine Unzufriedenheit auf unpassende Weise?“
Zielgruppe:
- Pädagog*innen und Fachkräfte
- Berufstätige im politischen, medizinischen oder/und sozialen Bereich
- Menschen, die häufig mit Konfliktsituationen konfrontiert sind
- Ehrenamtlich Engagierte
- Alle, die Wert auf einen respektvollen Umgang legen
- Menschen, die sich mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag wünschen
Seminarkosten:
Seminarbeitrag mit Übernachtung 339,- €
Seminarbeitrag ohne Übernachtungen 185,- €
In den Seminarkosten enthalten sind zusätzlich zu den Inhalten jeweils 2x Mittagessen Abendessen und im Falle von Übernachtungen auch das Frühstück an den Seminartagen.
Anmeldung: info@internationalesforum.de
Telefon: 07052 / 9245-0
Teilnahmegebühr: 339,00 €
Anmeldung bitte bis 18.07.2025