Seminar
Jugendforum Informatik 2025
12.02.2025 - 15.02.2025
Das Jugendforum wird seit mehr als 25 Jahren vom Internationalen Forum Burg Liebenzell e. V. sowie dem Ministerium für Kultus Jugend und Sport Baden-Württemberg ausgerichtet und von Marco Laumanns als Referenten für Informatik/IMP vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Schwäbisch Gmündt inhaltlich gestaltet.
Neben einer an den Themen des Bundeswettbewerbs orientierten Projektarbeit erhalten die Jugendlichen Teilnehmer*innen wertvolle Hilfestellungen und Unterstützungen für den weiteren Verlauf des Bundeswettbewerbs für Informatik.
Die Projektthemen für dieses Jahr sind:
Johanna Becher (Universität Saarbrücken): DNA-Analyse
Raphael Gaedtke (Universität Bonn): NP-Schwere und Heuristiken
Johann Gaulke (Universität Bonn): Competitive Programming
Philip Lukert (CISPA Cysec Lab): Verschlüsseltes Chatprogramm / inklusive Vortrag: „Ende-zu-Ende Verschlüsselung“
Darüber hinaus gibt es Vorträge und Impulse von:
Fragen zum BWInf
Wolfgang Pohl, Geschäftsstelle des BWInf, Bonn
Erfahrung aus 20 Jahren Startup – von der Gründung bis zum Exit
Security pitfalls: and how to avoid them
Leonardo Vasi, Fa. itScope Karlsruhe
KI vs. Heuristiken
Amer El-Ankah, Fa. GAROMA
Einführung in den grundlegenden Entwicklerstack für Open-Source-KI
Dr. Dr. Franz Kiraly und Vasco Schiavo, German Center for Open Source AI Software Resarch
sktime, pytorch-forecasting, und andere Projekte des GC.OS
Dr. Dr. Franz Kiraly & Vasco Schiavo, German Center for Open Source AI Software Resarch
Erwartungen an eine gute Dokumentation beim BWInf
Philip Lukert
Grundlegende Funktionsweise eines Computers
Philip Lukert
Das Jugendforum Informatik 2025 wird gefördert und unterstützt durch:
Internationales Forum Burg Liebenzell e.V.
Ministerium für Kultus Jugend und Sport Baden-Württemberg
Ferry Porsche Stiftung
CK-Holding
IT-scope
CISPA Cysec Lab