Gemeinsam auf der Burg Liebenzell tagen – den Horizont erweitern
Das Internationale Forum Burg Liebenzell ist eine überparteiliche und überkonfessionelle Akademie für politische Bildung und internationale Jugendbegegnung, die Eigenseminare durchführt und auch Gastgruppen aus dem gemeinnützigen Bereich für deren Bildungsangebote zur Verfügung steht.
Die historische Burg Liebenzell im Nordschwarzwald ist dabei Begegnungs- und Lernort für Menschen aus Deutschland, Europa und vielen Ländern der Welt.
Das bieten wir
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Angebot

Wir sind Standort der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Baden-Württemberg und sind somit Teil eines Netzwerks von Standorten, die durch politische Bildung den Aufbau, das Wirken und die Kontinuität von Kinder- und Jugendparlamenten unterstützen und somit demokratische Teilhabe stärken.
In unserem Bundesland wollen wir aktive Jugendgemeinderäte unterstützen aber auch die Kinder- und Jugendbeteiligung insgesamt gemeinsam mit unserem Netzwerk voranbringen.
Das sagen Freunde über uns
Seminare
Ein Überblick über unsere aktuellen Seminare
- 164/2023 JUGENDBETEILIGUNG CONNECTED – VERNETZT IM LÄNDDas große Barcamp zur Beteilung junger Menschen in Bruchsal, zu dem engagierte junge Menschen und Fachkräfte aus ganz Baden-Württemberg eingeladen sind.09.10.2023 - mehr dazu
- 082/2023: SMV-Seminar: Fit zum DurchstartenEin Seminar für Schüler*innenvertretungen26.10.2023 - 27.10.2023mehr dazu
- 177/2023 Meine Rechte – Unsere RechteKostenloses Ferienprogramm für Kinder im Alter von 6-12 Jahre 02.11.2023 - 03.11.2023mehr dazu
- Deutsch-polnische JugendbegegnungDer Gegenbesuch in Polen für Jugendliche , die sich gemeinsam mit der geteilten deutsch-polnischen Geschichte auseinandersetzen wollen. Achtung: das Seminar findet in Oswiecim, Polen, statt.19.11.2023 - 25.11.2023mehr dazu
- 83/2023: Jugendbeteiligung vernetzen – lokale Aukteur*innen im AustauschEin Qualifizierungswochenende für Jugendliche, die sich kommunalpolitisch engagieren oder engagieren wollen. 11.11.2023 - 12.11.2023mehr dazu
- 93-2023: Jugendaustausch „Generation Europe“ – Vielfalt und BeteiligungJugendaustausch für interessierte Jugendliche ab 16 Jahren: We are one - our communities, Europe, and everything in between 20.10.2023 - 31.10.2023mehr dazu
- 038/2023: Europa vermitteln und verstehen (Ausgebucht!)Seminar in Kooperation mit der EU-Kommission16.10.2023 - 18.10.2023mehr dazu
- 072-2023: (Kommunalpolitische) Entscheidungen: Die Basis unserer DemokratieEntscheidungen in der Demokratie und im Alltag verstehen und vertreten27.09.2023 - 29.09.2023mehr dazu
- 066/2023: Model United NationsSimulation des Sicherheitsrats und Verstehen der Arbeit der Vereinten Nationen22.09.2023 - 24.09.2023mehr dazu
- 089/2023 JugendbeteiligungsprofiSeminar für interessierte Jugendliche aus Baden-Württemberg rund um das Thema Jugendbeteiligung08.09.2023 - 10.09.2023mehr dazu
- 149/2023: Projekte europäisch denken (Projektworkshop)Europäische Projektarbeit im Rahmen von "Generation Europe: The Academy".01.08.2023 - 03.08.2023mehr dazu
- 063/2023: Wir sind da – Rechte für Frauen in Deutschland und weltweitSeminar für interessierte geflüchtete Frauen aus der Ukraine, die sich gesellschaftspolitisch engagieren und Arbeit in Deutschland finden möchten.17.06.2023 - 18.06.2023mehr dazu
Immer über Neuigkeiten und aktuelle Seminare informiert sein.
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Den Bezug des Newsletters können Sie jederzeit kündigen.