Aktuelles von der Burg
Pädagogische Mitarbeiter*innen gesucht
geschrieben am: 18. Juni 2025
Das Internationale Forum Burg Liebenzell sucht zwei
Pädagogische Mitarbeiter*innen (w/m/d) in Teilzeit (je 50%)
ab dem 01.09.2025. Die Vergütung orientiert sich am TV-L 11. Die Besetzung erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.08.2026, eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Arbeitsort ist Bad Liebenzell. Mobiles Arbeiten ist in gewissem Umfang möglich.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von allen interessierten Personen.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die eigenständige Planung, Organisation und Durchführung von Seminaren im Schwerpunktbereich Demokratiebildung und internationale Jugendbegegnungen. In diesem Rahmen verpflichten und betreuen Sie auch Honorarkräfte. Die Bildungsarbeit beinhaltet explizit nationale und internationale Reisebereitschaft.
Weitere Aufgabenfelder betreffen die Planung und Durchführung von Seminaren in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in vielfältigen Themenbereichen unserer Einrichtung und das damit verbundene Projektmanagement.
Dies beinhaltet die Finanzplanung und Einwerbung von Drittmitteln, die Auswahl und Verpflichtung von externen Expert*innen, die Evaluation der Bildungsarbeit sowie die Mitarbeit bei der Jahresplanung sowie Zuarbeiten für die Studienleitung und die Akademieleitung.
Ihr Profil:
Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium im sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereich, idealerweise mit einer Vertiefung in Politikwissenschaft, Soziologie oder Geschichtswissenschaft, oder vergleichbare Qualifikationen.
Sie besitzen Erfahrungen in der Jugendarbeit und Freude an der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung.
Für die internationalen Seminare verfügen Sie über gute englische Sprachkenntnisse. Sie haben ein sicheres Auftreten und besitzen gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Den geübten Umgang mit Bürokommunikationssoftware, Einsatzbereitschaft, Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und Freude an der Arbeit im Team setzen wir voraus.
Über uns:
Das Internationale Forum Burg Liebenzell wurde 1952 als überparteiliche, unabhängige und gemeinnützige Jugendbildungsakademie gegründet und ist seit 2002 anerkannte, außerschulische Jugendbildungseinrichtung.
Die historische Burg Liebenzell im Nordschwarzwald ist Begegnungs- und Lernort für junge Menschen aus Deutschland, Europa und vielen Ländern der Welt. Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren und reflektieren in Seminaren nationale, europäische und globale Themen, die Verwirklichung von Demokratie und Menschenrechten sowie Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Für Auskünfte steht Ihnen der Akademieleiter, Herr Markus Schädle telefonisch unter 07052/9245-0 oder per E-Mail: leitung@internationalesforum.de gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, richten Sie bitte bis 13.07.2025 an info@internationalesforum.de.
Ältere Beiträge

Raum für Demokratie: Podiumsdiskussion zum Wahlkampf mit Kandidat*innen des Wahlkreises Calw
Am 23. Februar sind die vorgezogenen Bundestagswahlen. Aus den Landkreisen Calw und Freudenstadt stellen sich insgesamt elf Bürgerinnen und Bürger... 9. Februar 2025Tag des offenen Denkmals: Wehrhafte Demokratie – 70 Jahre Seminarbetrieb auf Burg Liebenzell
Seit 70 Jahren nunmehr steht das Internationale Forum und damit auch die Burg Liebenzell für politische, überparteilichen Jugendbildung und internationaler... 4. September 2024Jugendbegegnung auf der Burg: We Are One – Our Communities, Europe, and Everything in Between
Vom 20. bis 31. Oktober fand eine große und langersehnte Jugendbegegnung auf der Burg statt: die trilaterale Begegnung zwischen deutschen,... 29. November 2023
Out Of The Jar: A Trip To Rural Latvia
Vom 21. – 27. August nahmen drei Trainer*innen aus dem Netzwerk des IFBLs gemeinsam mit Peers aus insgesamt acht europäischen... 16. September 2023Stellungnahme: „Eure Entscheidung lässt Millionen Zukünfte platzen“
Ein breites Bündnis der Kinder- und Jugendhilfe ruft zur Demonstration gegen die Sparpläne der Bundesregierung auf – AdB gegen drastische... 15. September 2023Jugendkonferenz 2023 – Was dich bewegt
Eine von sechs Jugendkonferenzen, konzipiert und umgesetzt vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, fand am 23. Mai auf... 25. Juli 2023