Wir sind der baden-württembergische Standort der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente. Die Beteiligungschancen von jungen Menschen zu stärken verstehen wir als permanente Aufgabe unserer politischen Bildungsarbeit.
Wir stehen im engen Austausch mit Jugendgemeinderäten aus der Region, mit denen regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt werden. Landesweit kooperieren wir mit dem Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. und der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg.

Als Akademiestandort wollen wir gemeinsam mit unserem Netzwerk die Kinder- und Jugendbeteiligung in unserem Bundesland stärken und auch die Jugendgemeinderäte noch mehr in den Fokus rücken. Seminare und Barcamps bereiten wir gemeinsam mit den Jugendlichen vor. Um Jugendbeteiligung nachhaltiger in der öffentlichen Verwaltung zu verankern, planen wir zudem Hochschulkooperationen.

Träger der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente ist der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB).

Das Video wurde vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) im Rahmen der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente erstellt mit einer Förderung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Rückblick: Unser Jahr 2022

Wir dürfen auf ein vielfältiges und spannendes Jahr 2022 zurückblicken. Wir freuen uns sehr, dass wir acht Veranstaltungen durchführen konnten:

Fünf Seminare für engagierte Jugendliche aus jeweils einem aktiven Jugendgemeinderat bzw. Jugendrat (zwei Einführungsseminare, zwei Halbzeitseminare und ein Übergangseminar), ein offenes Seminar für interessierte Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg (in Kooperation mit dem Dachverband der Jugendgemeinderäte BW), ein Barcamp für engagierte Jugendliche und Fachkräfte aus ganz Baden-Württemberg (in Kooperation mit der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW und JugendAktiv Ulm) und ein offenes Seminar für engagierte Jugendlichen aus bestehenden Gremien der Region Bodensee (in Kooperation mit dem Dachverband der Jugendgemeinderäte BW)

Mit diesen Angeboten haben wir insgesamt 127 engagierte Jugendlichen sowie 27 Fachkräfte erreicht und durften unseren Beitrag dazu leisten, sie für ihre Arbeit zu stärken.

Ausblick: Unser Jahr 2023

Wir planen mehrere Veranstaltungen, um interessierte Jugendliche sowie bereits aktive Jugendgemeinderät*innen zu stärken, weiterzubilden und zu vernetzen. Einige der Seminare finden in Kooperation mit dem Dachverband der Jugendgemeinderäte BW statt. Als ein Leuchtturmprojekt wollen wir daneben eine Projektwoche für Jugendliche veranstalten. Der gruppendynamischen Entscheidungsprozess für ein Projekt, in dem sich aller wiederfinden können (Konsensprinzip), soll dabei im Fokus stehen, Phasen der Selbstführung erlebbar gemacht und Erfahrungen reflektiert werden. Um auch die Beteiligung von Kindern in den Blick zunehmen wollen wir ein Seminar für Grundschulkinder anbieten, das sich auf die Themen Kinderrechte und der Befähigung zur Meinungsbildung und -vertretung konzentrieren wird.

Zielgruppenübergreifend planen wir gemeinsam mit der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung, Jugendaktiv Ulm und dem Jugendgemeinderat Bruchsal das Barcamp JUGENDBETEILIGUNG CONNECTED – VERNETZT IM LÄND, eine Veranstaltung für  interessierte Jugendliche und Fachkräfte, um in den Austausch treten, Ideen weiterentwickeln, und sich vernetzen.

Für die langfristige Stärkung von Kinder- und Jugendbeteiligung wollen wir künftige Verwaltungsmitarbeiter*innen sensibilisieren und bauen wir unsere Hochschulkooperationen mit der Hochschule Kehl und der Universität Friedrichshafen weiter aus.  Hierbei kooperieren wir auch mit der Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW.

Aktuelles

JUGENDBETEILIGUNG CONNECTED – VERNETZT IM LÄND

geschrieben am: 17. Juli 2023

Wann: Am 09.10.2023 von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Wo: Im HubWerk 01 in Bruchsal

Junge Menschen und die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendbeteiligung aus ganz Baden-Württemberg (eventuell auch darüber hinaus) stehen im Mittelpunkt dieses Tages! Im Sinne des Titels wollen wir Themen und Menschen verbinden und vernetzen.

SICHTWEISEN VON JUNGEN MENSCHEN UND FACHKRÄFTEN
Jugendgemeinderat, Jugendforum, SMV oder andere Organisationen– Hauptsache engagiert. Ob ehrenamtlich oder als Fachkraft – wir freuen uns auf verschiedene Perspektiven. Was brauchen junge Menschen, um sich gut beteiligen zu können? Wie können Fachkräfte Beteiligung ermöglichen?

GETRENNTER VORMITTAG – GEMEINSAMER NACHMITTAG
Hier hat alles Platz, was UNS als junge Menschen und Fachkräfte rund um die Jugendbeteiligung beschäftigt: offene Fragestellungen, Best-Practice-Beispiele, gemeinsame Projektentwicklung und noch vieles mehr… Hier ist Raum, um Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und sich untereinander zu vernetzen.

Zur Frage: „was ist ein Barcamp?“ Hier gibts die Antwort: https://just-barcamps.com/barcamp/was-sind-barcamps/

Hier geht es zur Anmeldung.

Die Maßnahme findet im Rahmen der „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ in Trägerschaft des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. statt.

weitere Beiträge

Lesen Sie hier den Artikel über: KIJUPA
Rückblick auf eine tolle Woche und ein Projekt:mitWIRkung!
12 sehr engagierte Jugendliche aus ganz Baden-Württemberg sind bei uns auf der Burg zusammengekommen und über sich hinausgewachsen. Sie trainierten… 5. Juli 2023
Lesen Sie hier den Artikel über: JUGENDBETEILIGUNG CONNECTED – VERNETZT IM LÄND
JUGENDBETEILIGUNG CONNECTED – VERNETZT IM LÄND
Wann: Am 07.10.2022 von 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr – gemütliche Ankommensphase ab 09.30 Uhr, Beginn ab 10.30 Uhr, den… 2. August 2022
Lesen Sie hier den Artikel über: KIJUPA
Regionaltreffen Region Bodensee
Ein Seminar für aktive Jugendliche aus Jugendgemeinderäten der Region Bodensee zur regionalen Vernetzung und Weiterbildung. Wann: Vom 17. bis 18…. 1. August 2022
Lesen Sie hier den Artikel über: KIJUPA
Regionaltreffen Region Rhein-Neckar
Ein Seminar für aktive Jugendliche aus Jugendgemeinderäten der Region Rhein-Neckar zur regionalen Vernetzung und Weiterbildung. Wann: Vom 03. bis 04…. 1. August 2022
Lesen Sie hier den Artikel über: AKADEMIE FÜR KINDER- UND JUGENDPARLAMENTE
AKADEMIE FÜR KINDER- UND JUGENDPARLAMENTE
In Baden-Württemberg sind wir als Internationales Forum Burg Liebenzell der Standort der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente. Die Beteiligungschancen von… 13. April 2022